Der nächste Kurs startet am 09.12.2024

Ausbildung: Systemintegration

Lerne Systemintegration - auch ohne Vorkenntnisse!

Experience The Next Gen Banking - Bnker X Webflow Template
The Mission And Story Behind Our Company - Bnker X Webflow Template
Careers - Bnker X Webflow Template

Vorraussetzungen

Für die Teilqualifizierung zur/zum Fachinformatiker:in solltest Du über Sprachkenntnisse auf B2-Niveau, grundlegende IT- und Englischkenntnisse sowie einen Schulabschluss und idealerweise Berufserfahrung verfügen.

Vorab bieten wir eine umfassende Beratung inklusive Einstufungstest an, um die erforderlichen Voraussetzungen individuell zu prüfen.

Fachinformatiker ist eine spannende und zukunftssichere Karriereoption.

Kursprogramm

Das lernst du:

Einfache IT-Systeme zusammenbauen, installieren und warten

Lerne, wie du Arbeitsplätze einrichtest, Hardware aufbaust und installierst. Entwickle die Fähigkeiten, um PC-Arbeitsplätze zu warten und instand zu setzen.

Themen:

  • Arbeitsplatz einrichten
  • Auftrag annehmen und gelieferte Hardwarekomponenten fachgerecht aufbauen
  • Aufgebaute Hardware in Betrieb nehmen, Funktionen prüfen sowie System- und Anwendersoftware installieren
  • PC-Arbeitsplatz warten und instand setzen
  • Hardwarekomponenten eines Desktop-PCs zusammenbauen

IT-Netzwerke installieren, integrieren und konfigurieren

Erfahre, wie du Netzwerke planst, installierst und konfigurierst. Dies umfasst lokale Netzwerke und größere, komplexere Systeme.

Themen:

  • Netzwerkkomponenten anschließen und PC in ein bestehendes Netzwerk integrieren
  • Zugriffsberechtigungen unter Windows einrichten
  • Datenaustausch in heterogenen Netzwerken einrichten
  • Peripheriegeräte lokal anschließen und im Netzwerk freigeben und konfigurieren

IT-Sicherheit anwenden, Serverdienste installieren und warten

Lerne, wie du Daten in Grafiken und Dashboards präsentierst, um komplexe Zusammenhänge und Trends verständlich darzustellen.

Themen:

  • Serverzertifikate erzeugen sowie Server, Clients, Protokolle und Serverdienste konfigurieren
  • Serverdienste installieren
  • Maßnahmen zur präventiven Wartung und zur Störungsvermeidung durchführen

Mit Datenbanken und Datenbankmanagementsystemen arbeiten

Hypothesen zur Leistungsverbesserung aufstellen.
Python-Tools für A/B-Tests.
Ergebnisse visualisieren und interpretieren.
Datengesteuerte Entscheidungen treffen.

Themen:

  • Datenbank erstellen und Userrechte festlegen, Daten in Datenbank importieren

Programmcode interpretieren, anwenden und prüfen

Anwendung aller erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse.
Stärkung des Lebenslaufs.
Selbstbewusste Präsentation in Vorstellungsgesprächen.

Themen:

  • Programmierung analysieren und kategorisieren sowie Skript entwerfen
  • Programmierfehler erkennen und beheben
  • Optimierung von Datensicherungen

Systeme automatisieren und pflegen

Lerne, wie du wiederkehrende Aufgaben automatisierst und IT-Systeme effizient wartest. Diese Fähigkeiten sind essenziell, um die Effizienz und Zuverlässigkeit von IT-Infrastrukturen zu gewährleisten.

Themen:

  • Automatisierungspotenzial feststellen
  • Skripte für wiederkehrende Wartungsaufgaben entwickeln
  • Routinen für wiederkehrende Aufgaben zur Anwenderunterstützung programmieren

Qualität, auf die du zählen kannst:

Jährliche staatliche Zertifizierung durch Dakks für höchste Qualität.

Ausbildung für den digitalen Arbeitsmarkt in Zusammenarbeit mit über 80 Partnerunternehmen.

86% unserer Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach der Weiterbildung einen erfolgreichen Karriereweg.

Qualität und Erfolg sind bei uns keine Zufälle, sondern bewusste Entscheidungen.

IT: Endlich Klarheit!

Hast Du noch Fragen? Sicher Dir eine kostenlose Beratung.

Ist die Ausbildung wirklich kostenlos?

Ja, deine Ausbildung wird komplett finanziert.

Welche Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung mitbringen?

  • Höherer Schulabschluss oder gleichwertige Qualifikation
  • Motivation und Lernbereitschaft
  • Teamfähigkeit und Kommunikationstalent

Wie läuft die Ausbildung ab?

  • On-the-Job-Learning: Lerne direkt im Unternehmen.
  • Ausbildung: Schulung durch erfahrene Dozenten und Arbeit an realen Projekten.
  • Abschluss: Nach 24 Monaten erhältst du deinen IHK-Abschluss.

Erhalte ich während der Ausbildung ein Gehalt?

Ja, du erhältst während deiner gesamten Ausbildung ein Gehalt.

Wie flexibel ist die Ausbildung?

Die Ausbildung ist ortsunabhängig und flexibel gestaltet, um deinen individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Du kannst dich in Bereichen wie Datenextraktion, Datenmodellierung, Datenvisualisierung, Python, R, Machine Learning und weiteren spezialisieren.

Was sind die Vorteile der Ausbildung?

  • Staatlich anerkannter IHK-Abschluss
  • Kostenlose Deutschkurse
  • Flexibel und ortsunabhängig
  • Live-Webinare und persönliches Feedback

Gibt es Unterstützung beim Quereinstieg?

Ja, wir bieten Unterstützung bei der Orientierung und beim Start in deine neue Karriere.

Wie bewerbe ich mich?

Sende uns deine Bewerbung mit den angeforderten Unterlagen. Wir führen ein kurzes Gespräch, um deine Fähigkeiten und Ziele zu besprechen. Anschließend startest du deine Ausbildung mit Gehalt.

Welche Karrieremöglichkeiten habe ich nach Abschluss der Ausbildung?

Mit einem IHK-Abschluss und umfangreichen Data Science Fähigkeiten stehen dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten in der IT-Branche offen.

Fragen?
Wir helfen Dir bei der Auswahl